Am 31.10.2009 hat die Herbstübung der FF Trimmelkam stattgefunden.
Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand bei Fam. Melhart, Stockham.
Schreibe eine Antwort
Waldbrandübung in Tarsdorf - 17. Oktober, 2009
Die FF Trimmelkam hat mit 14 Mann, LF und KDO teilgenommen.
Alarmstufe 2 Übung Energie AG - 17. September, 2009
Gemeindeübung Frühjahr 2009 - 13. März, 2009
Am Freitag, den 13.03. fand die Gemeindeübung der Feuerwehren von St. Pantaleon statt.
Teilnehmende Feuerwehren:
BTF Energie AG, FF St. Pantaleon, FF Wildshut und FF Trimmelkam.
Die Alarmierung erfolgte über Florian Trimmelkam.
Übungsannahme:
Hallenbrand bei der Firma Natschläger in Trimmelkam mit Personenbergung. Es nahmen ca. 60 Aktive an der Übung teil. 5 Atemschutzrupps sorgten für die Löscharbeiten im Inneren der Halle sowie die Bergung der vermissten Person.
Alarmstufe IV Übung St. Georgen - 11. Oktober, 2008
Frühjahrsübung 2008 - 20. April, 2008
Alarmstufe 2 Übung Riedersbach 15.3.2008 - 15. März, 2008
Übungsleitung: HBI Joham Fritz
Übungsannahme:
Dachstuhlbrand Wohnhaus Riedersbach 40 bis 46 und mehrere vermisste Personen.
Unter Anwesenheit von BGM. Herbert Huber waren folgene Feuerwehren an der Übung beteiligt:
Löschbereich:
FF.Trimmelkam mit Rüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug, und Komandofahrzeug;
FF.Trimmelkam mit Rüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug, und Komandofahrzeug;
Alarmstufe I:
FF. Wildshut, FF. St. Pantaleon, BTF. Energie AG.
FF. Wildshut, FF. St. Pantaleon, BTF. Energie AG.
Alarmstufe II:
FF.Ostermiething, FF.Tarsdorf, FF.Ernsting, FF. Haigermoos, FF.St.Georgen.
Es wurde von der Moosach eine Löschleitung bis zum Übungsobjekt gelegt.
Insgesamt wurden 45 B-Schläuche mit einer gesamtlänge von 900m verlegt,
und 3 Pumpen verbaut.
Nach 36 Minuten war das Löschwasser von der Moosach beim Übungsobjekt.
Es waren 6 Atemschutztrupps und 2 Reservetrupps im Einsatz.
An der Übung waren 90 Feuerwehrkameraden/innen und 5 Jugend Feuerwehrmitglider/innen beteiligt.
Bei der Übungsbesprechung in der Mehrzweckhalle Riedersbach wurde die lange Zubringleitung und der zeitliche Aufwand zur Sprache gebracht. Ein Kommandant einer Nachbarfeuerwehr hat die Notwendigkeit eines Löschwasserbehälters in Riedersbach angesprochen.