Gemeindeübung - 5. Oktober, 2018

Am 5. Oktober 2018 um 19:00 Uhr wurden wir zur alljährlichen Gemeindeübung, die diesmal von der FF Wildshut organisiert wurde, alarmiert. Bei der Übung besichtigten wir das neu eröffnete Gästehaus beim Biergut in Wildshut, um im Ernstfall eine Orientierung in deren Räumlichkeiten zu haben. Im Anschluss haben wir auch noch die Brauerei Wildshut, die ebenfalls im Biergut untergebracht ist, besichtigt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der FF Wildshut und bei der Stieglbrauerei für die Einladung.

Leistungsprüfung Technische Hilfleistung Silber - 4. November, 2017

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen sind am Samstag, den 04. November 2017 insgesamt 2 Gruppen der FF Trimmelkam zur Abnahme der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze und Silber angetreten.

Jeder der Teilnehmer musste als Voraussetzung einen gültigen Erste Hilfekurs vorweisen können. In der Vorbereitungszeit galt es, die Fahrzeug-Beladung der beiden Fahrzeuge (RLF-A und KLF) genauestens kennenzulernen. Jeder Teilnehmer musste jeweils 2 Fragen aus der Gerätekunde beantworten, sowie in der Lage sein, die unterschiedlichen Aufgaben der Gruppe beim Rettungsangriff zu übernehmen.

Die Abnahme erfolgte durch ein 3-köpfiges Bewerterteam unter der Leitung von Hauptbewerter HAW Alexander Schreierer.

Nachdem die Abnahme erfolgreich absolviert wurde, durften 11 Feuerwehrkameraden das Leistungsabzeichen in Silber und 1 Feuerwehrkamerad das Leistungsabzeichen in Bronze von HAW Schreierer entgegennehmen. Die Prüfung bildet eine wichtige Basis für die gesamte Mannschaft, um auch im Einsatz die erforderliche Routine mitzubringen.

Höhenretterübung - 13. August, 2016

Die Höhenretter des Stützpunktes Braunau, machte es uns und einigen Mitgliedern der FF St. Pantaleon möglich einen unvergesslichen Tag zu erleben. Nach einer Einführung in die Arbeit und Handhabung ihrer Geräte als Besichtigung und Schulung unserer Feuerwehrinternen Gurte etc. durften wir uns vom Kesselhaus der Firma Energie AG abseilen. Anschließend  ließen wir den Tag bei einer gemütlichen  Jause im Zeughaus in Trimmelkam ausklingen.

image010

Einführung

image016

Die Ausrüstung

image014

Der Blick nach unten

image023

An der Kante

image025

Jetzt geht’s los!

Beim Abseilen

Beim Abseilen

und dann endlich: Die Jause!

und dann endlich: Die Jause!

Wiener Wichtel und Wölflinge übernehmen die „Feuerwache Trimmelkam“ - 15. Juli, 2016

Dank der spontanen Anfrage von Christoph durften wir gemeinsam mit den Wiener WiWös (Wichtel und Wölflinge) einen lehrreichen und lustigen Nachmittag verbringen.

Die Pfadfindergruppe aus Wien wurde mit unseren 3 Feuerwehrfahrzeugen im Lipplgut in Pfaffing abgeholt.

Nach einem Bilder-Vortrag im Feuerwehrhaus Trimmelkam wurden wir zu einem „dringenden Einsatz – Waldbrandverdacht in der Riedersbacher Au“  gerufen. Nach kurzer Anfahrt wurde per Funk der Einsatzbefehl vom Kommandofahrzeug gegeben, und der Löschangriff wurde von den Pfadfindern durchgeführt. Auf Grund der schwierigen Brandsituation war auch der Einsatz von Schaum als Löschmittel erforderlich.

WIr bedanken uns für bei unseren neugewonnen Freunden für diesen schönen Nachmittag!

Einsatzübung – Gefahrenunfall – Regionews.at - 31. Oktober, 2015

Einsatzübung – Gefahrenunfall
Übung der Feuerwehren der Gemeinde St. Pantaleon und des Gefahrstoffzuges des Bezirkes Braunau a. Inn.

ST. PANTALEON. Das Gelände der Fa. Collini GmbH aus Kirchberg, Gemeinde St. Pantaleon, war am 31.10.2015 Schauplatz für eine großangelegte Übung der 4 Gemeindefeuerwehren und des Gefahrstoffzuges des Bezirkes Braunau a. Inn. Die Übungsannahme lautete: ‚Austritt von gefährlichen Stoffen mit starker Rauchentwicklung‘ Die erste Alarmierung erfolgte für die örtliche Feuerwehr Wildshut und die Feuerwehren Trimmelkam, St. Pantaleon und BTF Energie AG Riedersbach. Nach der Erkundung und der Durchführung der Erstmaßnahmen (Evakuierung des Gebäudes, Absicherungstätigkeiten und Lotsendienst) wurde von der Feuerwehr Wildshut das Sonderfahrzeug ‚Gefährliche Stoffe‘ aus Mauerkirchen und der Gefahrstoffzug des Bezirkes Braunau a. Inn zur technischen Hilfeleistung angefordert. Folgende Tätigkeiten wurden im Zuge dieser Übung durch den Gefahrstoffzug durchgeführt: Personenrettung Abdichten des Behälters und umfüllen des gefährlichen Stoffes Binden der ausgelaufenen Flüssigkeit Aufbau des Dekontaminationsplatzes und Dekontamination der Einsatzkräfte An der Übung waren insgesamt 15 Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei mit 122 Einsatzkräften und 28 Fahrzeugen beteiligt. Die Koordination der Einsatzkräfte bei dieser Übung erfolgte durch den Kommandanten der Feuerwehr Wildshut Gerhard Hörtlackner und den Zugskommandanten des Gefahrstoffzuges Abschnittsbrandinspektor Klaus Litzlbauer von der Feuerwehr Braunau a. Inn. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten und ganz speziell an die Fa. Collini GmbH mit Betriebsleiter Engelbert Mairhuber für die Unterstützung.

Reporter: koma

Quelle: Einsatzübung – Gefahrenunfall – Regionews.at